Konstruktionsbüro

Konstruktionsbüro

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service

CAD - Service
Durch den Einsatz modernster 3D-CAD-Systeme lassen sich Produktentwicklungen wesentlich schneller und wirtschaftlicher durchführen als mit herkömmlichen 2D-Systemen.

Konstruktionsbüro

Willkommen bei conap, Ihrem zuverlässigen Konstruktionsbüro und Partner für 3D-Scans und maßgeschneiderte Konstruktionslösungen. Bei conap verstehen wir die Bedeutung präziser Vermessung und Visualisierung in verschiedenen Branchen. Unser Konstruktionsbüro hat sich darauf spezialisiert, hochwertige 3D-Scans und individuelle Konstruktionsdienstleistungen anzubieten.

Unsere Dienstleistungen decken verschiedene Bereiche ab, von der Fertigungsindustrie bis zur Architektur und Kunstrestaurierung. Unser erfahrenes Team nutzt die fortschrittliche 3D-Scan-Technologie, um präzise physische Objekte zu erstellen und Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Projekte zu helfen.

Wir laden Sie herzlich ein, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von conap in der Welt des Konstruktionswesens zu erkunden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und maßgeschneiderten Lösungen, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Konstruktionsbüro Conap – unsere Kompetenzen

Die conap GmbH, gegründet im Sommer 2007, bietet Dienstleistungen aller Art an:

Ingenieurleistungen in der Optischen Meßtechnik, 3D-Scannen, sowie in der Branche des Maschinen-, Anlagen- und Stahlbau in den Bereichen der Automotive und  Industriegüter. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und Konstruktion von technisch Produkten mit 3D-CAD/CAE-Systemen. Zeichnungsableitung, Umwandlung von 2D-Daten in ein 3D-Modell, animierte Darstellung, Visualisierung, Datenkonvertierung, digitaler Soll-Ist-Vergleich und Reverse-Engineering gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum.

Wie funktioniert der Konstruktionsprozess?

Der Konstruktionsprozess ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung im gesamten Projektverlauf von Produkten, Maschinen, Sondermaschinen und Bauwerken. Er erfordert eine systematische Vorgehensweise, um sicherzustellen, dass die gestellten Anforderungen erfüllt werden. Hier ist eine grundlegende Übersicht darüber, wie der Konstruktionsprozess innerhalb der Projektphasen üblicherweise abläuft, wobei effizientes Projektmanagement eine Schlüsselrolle spielt:

  1. Bedarfsanalyse und Anforderungsdefinition: Der Prozess beginnt mit einer detaillierten Analyse der Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden oder des Projekts. Dies beinhaltet das Verständnis der funktionalen, technischen und finanziellen Vorgaben.

  2. Konzeptentwicklung: Basierend auf den Anforderungen werden mehrere Designkonzepte entwickelt. Dies können verschiedene Ansätze und Ideen zur Lösung des Problems sein. Die Vor- und Nachteile jedes Konzepts werden bewertet.

  3. Detailplanung und Konstruktion: Das ausgewählte Konzept wird weiter ausgearbeitet und in detaillierten Konstruktionszeichnungen und -modellen umgesetzt. Hier kommen 3D-CAD-Systeme zum Einsatz, um alle Komponenten und Baugruppen zu modellieren.

  4. Materialauswahl und Beschaffung: Die Auswahl von Werkstoffen oder Materialien ist entscheidend für die Konstruktion. Hier werden die besten Werkstoffe, Materialien unter Berücksichtigung von Festigkeit, Haltbarkeit und Kosten ausgewählt. Die Beschaffung der Materialien erfolgt entsprechend.

  5. Prototypenbau: In vielen Fällen wird ein Prototyp erstellt, um das Design die Funktion oder die Ergonomie zu überprüfen und eventuelle Probleme frühzeitig zu identifizieren. Der Prototyp kann physisch oder digital sein.

  6. Tests und Validierung: Das Konstruktionsprojekt wird umfassend getestet, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen entspricht. Dies kann Labortests, Simulationen oder Feldtests umfassen.

  7. Überarbeitung und Optimierung: Basierend auf den Testergebnissen werden erforderliche Änderungen am Design vorgenommen, um mögliche Schwachstellen zu beheben oder die Funktion, Ergonomie oder Leistung zu optimieren.

  8. Dokumentation: Alle Aspekte des Konstruktionsprozesses werden dokumentiert, einschließlich Zeichnungen, Berichte und technische Daten.

  9. Fertigung und Produktion: Nach Abschluss des Konstruktionsprozesses wird das Projekt in die Fertigungsphase überführt. Hier werden die Komponenten hergestellt und die Endmontage durchgeführt.

  10. Qualitätskontrolle und Tests: Während der Produktion werden Qualitätskontrollen und Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die hergestellten Produkte den Anforderungen und Standards entsprechen.

  11. Einführung auf dem Markt: Nach erfolgreicher Produktion und Qualitätssicherung werden die Produkte auf dem Markt eingeführt und an Kunden geliefert.

Der Konstruktionsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Designern, Fertigungsteams und anderen Fachleuten. Die Anwendung modernster Technologien, wie CAD/CAE-Systeme und Simulationstools, spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Beschleunigung des Prozesses.

Was ist eine CAD-Konstruktion?

Eine CAD-Konstruktion bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines digitalen 3D- oder 2D-Modells eines Produkts, einer Baugruppe oder eines Bauteils mithilfe von Computer-Aided Design (CAD)-Software. CAD-Konstruktionen dienen dazu, physische Objekte virtuell zu erstellen, zu modellieren und zu visualisieren, bevor sie tatsächlich hergestellt oder gebaut werden.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Aspekte einer CAD-Konstruktion:

  1. Digitalisierung: CAD-Konstruktionen sind digitale Darstellungen von realen Objekten oder Strukturen. Sie verwenden mathematische Modelle, um Formen, Abmessungen und Eigenschaften präzise zu beschreiben.

  2. 2D und 3D: CAD-Software ermöglicht die Erstellung von 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen. 2D-Zeichnungen sind zweidimensionale Darstellungen von Bauteilen oder Plänen, während 3D-Modelle räumliche Informationen enthalten und ein realistischeres Bild bieten. In der Regel wird zuerst das 3D-Modell erstellt und anschließen davon die 2D-Zeichnung abgeleitet.

  3. Präzision: CAD-Konstruktionen sind äußerst präzise und ermöglichen die genaue Definition von Maßen, Toleranzen und geometrischen Eigenschaften. Dies ist entscheidend für den Konstruktionsprozess und die Herstellung von Teilen. Im 3D-Modell können auch Maßtoleranzen für den Fertigungsprozess hinterlegt werden. Meist finden sich Toleranzen, Werkstoffangaben, Vergütung, Oberflächenangaben etc. jedoch in der 2D-Fertigungszeichnung.

  4. Bearbeitung und Modifikation: CAD-Modelle können leicht bearbeitet und modifiziert werden, um Änderungen im Design oder in den Anforderungen zu berücksichtigen. Dies macht den Konstruktionsprozess flexibler und effizienter. Moderne 3D-CAD-Modell sind parametrisch aufgebaut wodurch sich Geometrieänderungen an dem 3D-Modell einfach und schnell umsetzen lassen.

  5. Visualisierung: CAD ermöglicht es, Modelle in 3D zu visualisieren, wodurch Designer, Ingenieure und Kunden ein besseres Verständnis für das Design erhalten und potenzielle Probleme frühzeitig erkennen können. Die 3D-Modelle lassen fotorealistisch rendern oder per Video animieren.

  6. Kommunikation: CAD-Modelle dienen als effektive Kommunikationsmittel zwischen verschiedenen Teams und Stakeholdern in einem Projekt. Sie helfen dabei, das Design und die Konstruktionsabsichten klar zu vermitteln. Sie lassen sich einfach digital austauschen.

  7. Simulation und Analyse: CAD-Modelle können für Simulationen und Analysen verwendet werden, um die Leistung von Produkten oder Bauteilen zu bewerten. Dies kann Spannungsanalysen, Strömungsverhalten, thermische Eigenschaften, Strukturanalysen, FEM-Analysen und mehr umfassen.

CAD-Konstruktionen finden in verschiedenen Branchen Anwendung, einschließlich Maschinenbau, Architektur, Elektronikdesign, Automobilindustrie und vielen anderen. Sie sind ein zentraler Bestandteil des modernen Konstruktionsprozesses und tragen zur Beschleunigung und Verbesserung der Produktentwicklung bei.

Was macht unsere CAD-Konstruktion aus?

Unsere CAD-Konstruktionen zeichnen sich durch erstklassige Dienstleistungen und umfassende Expertise aus.

Leistungsangebot

Als Teil des CONAP CAD-Services konzentrieren wir uns insbesondere auf 3D CAD-Konstruktion und 3D-Laser-Scanning. Unser Fachwissen erstreckt sich über eine breite Palette von Anwendungen, darunter Verbrennungsmotoren, dynamischer Stahlbau, Anlagenbau, Industriegüter, Spritzguß, Blechkonstruktionen, Schweißkonstruktionen und Kunststoffteile.

Modernste 3D-CAD-Systeme

Durch den Einsatz modernster 3D-CAD-Systeme beschleunigen und optimieren wir Produktentwicklungen, was wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Unsere Leistungen im Detail

  • Packageuntersuchungen und Bauraumoptimierung

  • Strukturoptimierung

  • Blechteilkonstruktion

  • Variantenkonstruktion

  • Montagesimulation und Kollisionskontrolle

  • Kinematische Bewegungsanalyse

  • Visualisierung

  • Zeichnungsableitung

  • Ausgabe aller gängigen neutralen CAD-Formate

Maximierung der Effizienz

Unsere CAD-Konstruktion maximiert die Effizienz Ihrer Projekte und bietet innovative Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen und Entwürfe zugeschnitten sind.

Vertrauen auf unser Fachwissen

Vertrauen Sie auf unser Fachwissen, um Ihre Konstruktionsherausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Maßgeschneiderte Entwürfe und Prozessunterstützung

Wir verstehen die Bedeutung von maßgeschneiderten Entwürfen und dessen Wartung der Prozesse und stehen Ihnen bei jedem Schritt Ihres Projekts zur Seite.

Ihre Projektanfrage

Liebe Besucher unserer Webseite,

Ihre Projektanfrage ist uns wichtig! Nachdem Sie unsere Webseite erkundet haben, wissen Sie bereits, dass wir bereit sind, Ihre Herausforderungen in diesem Bereich anzunehmen und innovative Lösungen anzubieten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsame Ziele anzugehen und an aufregenden Projekten zu arbeiten und mit unserer Erfahrung Ihr Anliegen auf höchstem Niveau zu verfolgen.

Senden Sie uns Ihre Projektanfrage und lassen Sie uns den Dialog starten.

Mit freundlichen Grüßen,

Das conap-Team

Anwendungsbeispiele: CAD Konstruktion

CAD Yellow Head Classic
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell eines Bauteils
CAD Kunststoff Filtergehaeuse
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell eines Filtergehäuses
CAD Spritzgussgehaeuse dispotool
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell einer Toolbox
CAD Wassergekühlter Schweißtisch
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell eines Schweissroboters
CAD Saugsystem 4 Zyl. Ottomotor
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell eines Saugsystems
CAD Ringschurre eines Schaufelradbaggers
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell einer Ringschurre
CAD Laserlanze
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell einer Laserlanze
CAD Rohrkondensator
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell eines Rohrkondensators
CAD Schaufel eines Schaufelradbaggers
Mehr Infos
Conap CAD Konstruktionsbüro - CAD Modell einer Schaufel